Datum: 27. September 2025 um 20:58 Uhr
Einsatzart: FEU G – Feuer, größer als Standard
Einsatzort: Dorfstraße
Fahrzeuge: Einsatzleiter vom Dienst (10-10-02), Mannschaftstransportwagen (10-18-01), Mannschaftstransportwagen (10-18-03), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-01), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-02), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-04), Gerätewagen-Logistik (10-68-01), Gerätewagen-Sonder Logistik (10-69-01)
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Bei Eintreffen brannten eine ca. 5 x 5 Meter große Gartenlaube sowie ein angrenzender Schuppen von etwa 2 x 2 Metern in voller Ausdehnung.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte begannen umgehend mit dem Aufbau einer Wasserversorgung von der Dorfstraße bis zur Kleingartenanlage. Aufgrund der langen Wegstrecke für die Schlauchleitung und des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde die Alarmierung frühzeitig auf „Feuer Groß“ erhöht, um weitere Kräfte nachzuführen.
Umgehend wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Insgesamt waren fünf Trupps unter schwerem Atemschutz sowie vier Trupps ohne Atemschutz im Einsatz. Die Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand direkt im Innen- und Außenbereich der brennenden Hütte und des Schuppens, während die übrigen Trupps unter anderem die Wasserversorgung sicherstellten, Glutnester freilegten und Nachlöscharbeiten durchführten.
Das Feuer konnte durch den schnellen und koordinierten Einsatz der Kräfte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Da sich innerhalb der Gartenlaube mehrere schwer zugängliche Glutnester befanden, wurde das Gebäude teilweise eingerissen, um ein vollständiges Ablöschen zu gewährleisten.