Datum: 13. August 2025 um 3:26 Uhr
Einsatzart: FEU 2 Y – Feuer, 2 Löschzüge, Menschenleben in Gefahr
Einsatzort: Ahornweg
Fahrzeuge: Einsatzleiter vom Dienst (10-10-02), Einsatzleitwagen (10-11-01), Mannschaftstransportwagen (10-18-03), Drehleiter (10-32-01), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-01), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-02), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-03), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-04), Wechselladerfahrzeug (10-63-01), Abrollbehälter-Atemschutz/Strahlenschutz (10-56-01), Gerätewagen-Logistik (10-68-01), Gerätewagen-Sonder Logistik (10-69-01)
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Störungsdienst Stadtwerke Steinburg
Einsatzbericht:
In der Nacht zu Mittwoch wurde die Feuerwehr Itzehoe zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Ahornweg alarmiert.
Während der Anfahrt ging über die Leitstelle die Meldung ein, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden soll. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf FEU Y (Feuer, Menschenleben in Gefahr) erhöht. Bereits auf der Anfahrt stellten die Kräfte eine massive Rauchentwicklung in den umliegenden Straßen fest.
Der Einsatzleiter ließ umgehend auf FEU G Y (Feuer, größerer Standard, Menschenleben in Gefahr) hochstufen und eine weitere Löschgruppe der Hauptwache alarmieren.
Beim Eintreffen stand der Anbau eines Bungalows bereits in Vollbrand, das Feuer hatte auf das Hauptgebäude übergegriffen. Sofort wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren sowie dem Wenderohr der Drehleiter vorbereitet. Aufgrund der vorgefundenen Lage erfolgte eine weitere Alarmstufenerhöhung auf FEU 2 Y – Vollalarm für die Feuerwehr Itzehoe.
Der Bewohner konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch aufmerksame Nachbarn gerettet werden. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude wurde verhindert.
Wegen der starken Rauchentwicklung und der damit verbundenen Geruchsbelästigung wurde über die Warn-App NINA für das Stadtgebiet Itzehoe eine Warnung herausgegeben. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten.
Der Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden an. Gegen 08:00 Uhr konnte die Warnmeldung aufgehoben werden.