Datum: 27. Januar 2024 um 0:08 Uhr
Einsatzart: FEU G – Feuer, größer als Standard
Einsatzort: Lübscher Kamp
Fahrzeuge: Kommandowagen (10-10-01), Einsatzleitwagen (10-11-01), Drehleiter (10-32-02), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-01), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-02), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-03), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (10-48-04), Wechselladerfahrzeug (10-63-01), Abrollbehälter-Atemschutz/Strahlenschutz (10-56-01), Gerätewagen-Logistik (10-68-01)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp-Hodorf, Feuerwehr Kremperheide, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Vor Ort stellte sich den Einsatzkräften eine dramatische Situation dar. In einem Einfamilienhaus war es zu einem fortentwickelten Brand im Erdgeschoss gekommen. Der gesamte Straßenzug war in eine dichte Rauchentwicklung gehüllt, sodass das Löschfahrzeug rund 80 Meter von der Einsatzstelle entfernt stehen bleiben musste. Die beiden Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt aus dem Gebäude selbstständig retten können, benötigten jedoch umgehende medizinische Behandlung. Zur Brandbekämpfung wurden 2 handgeführte Strahlrohe eingesetzt, um die Flammen im Innenangriff zu bekämpfen und ein Übergreifen auf den Dachstuhl zu verhindern. Trotz der massiven Flammeneinwirkung auf den Dachüberstand konnte die Ausbreitung auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle vorzuhalten wurden im Einsatzverlauf die Nachbarwehren Heiligenstedtenerkamp-Hodorf und Kremperheide zur Einsatzstelle hinzualarmiert. Mit 10 Atemschutztrupps konnte das Feuer schließlich gemeinsam unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.